Schulpsychologische Betreuung

  • Die Schul-Sozialpsychologie leitet Frau Maja Bosnjak
  • Erreichbarkeit: Montag bis Donnerstag, Uhrzeiten von 8.00 bis 16.00 Uhr
  • Diensthandy: 0038 1 (0) 60 048 70 22, auch Freitags erreichbar
  • Ausweichtelefon: 0038 1 (0) 60 048 70 26
  • Terminabsprachen per Mail/Handy /Schulbüro/Sekretariat

Überblick

Die DSB-Schul-Sozial-Psychologie  existiert seit 2011 und umfasst vom Kindergarten bis zur Sekundarstufe II ein breites Aufgabenspektrum, das sich praktisch gesehen in den folgenden Bereichen zeigt, als:

Beratung, therapeutischer Begleitung und systemischer Unterstützungsdienst für

  • Schüler/innen, Eltern/Erziehungsberechtigte, Lehrkräfte, pädagogisches Personal und Gruppen bzw. Schulklassen
  • Schule als soziale Organisation und als Institution in ihrem Bildungs- und Erziehungsauftrag

Insbesondere sind dabei folgende wichtige aktive Themenbereiche zu nennen:

  • Einzelfallberatung und Gesprächssettings bei Lern-, Leistungs- , Entwicklungs- und Verhaltensfragen von Schülerinnen und Schülern,
  • Schwierigkeiten im Lernen und der Organisation von Hausaufgaben
  • der Förderung individueller Begabungen
  • der Entwicklung von individuellen Förderplänen und –maßnahmen, wie z.B. die fest etablierte Fördereinheit „Lernen lernen“
  • der Beratung und Förderdiagnostik im Rahmen der inklusiven Schule
  • therapeutische Begleitung bei Schwierigkeiten im familialen und
    • schulischen Bereich
  • Elternberatung vorwiegend bei u.a. Erziehungsproblemen, interkultureller Schwierigkeiten mit dem Fokus auf Klischeeabbau, Konflikte im familiärem Umfeld
  • Konfliktmanagement deren konstruktive Bewältigung (Mobbing)
  • Supervision
  • Schulklassensetting
  • Empirische Untersuchungen; Feedback
  • Diagnostik
  • Unterstützung der Schul- und Qualitätsentwicklung

Hinweis: Es gilt die Verschwiegenheitspflicht, d.h. Informationen dürfen ohne Einverständnis nicht an Dritte weitergegeben werden.