Ganzheitliches Lernen

Ganzheitliches Lernen

Ganzheitliches Lernen

Lernen mit Kopf, Herz und Hand – was der Schweizer Pädagoge Johann Heinrich Pestalozzi vor über 200 Jahren anstrebte, ist heute im Medienzeitalter aktueller denn je.

Regelmäßig binden wir handlungsorientierte Lernphasen in unseren Unterricht ein, dadurch versucht wir möglichst vielfältig die unterschiedlichen Lernkanäle der Kinder anzusprechen, um die Inhalte mit allen Sinnen begreiflich zu machen.

Fächerüberreifendes und projektorientiertes Lernen zielt darauf ab, dass Kinder Zusammenhänge erkennen, nachvollziehen und nutzen können.

Bitte schauen Sie sich unser letztes grundschulweites Projekt dazu an.

Außerdem lockern spielerische Lernphasen den Unterrichtsablauf auf und regen die Kreativität der Kinder an, z.B. durch szenisches Spiel, Gedichte, Lernspiele und Lieder.