Trilaterale Klimaschutz-Veranstaltung am 26.9.2016 im Französischen Institut
16. November 2016
Besuch im Tesla-Museum
18. November 2016

Besuch der Ausstellung „Umdenken“ mit den Klassen 9 und 10

Im Rahmen des Chemieunterrichts besuchten die Schüler und Schülerinnen der Klassen 9 und 10 am 11.10.2016 die vom Goethe Institut organisierte Ausstellung „Umdenken“ im Dom Omladine, die über einen bewussteren Umgang mit Ressourcen informieren wollte. In einer Gegenwart, die stets ungebremstes Wirtschaftswachstum fordert, sollten junge Menschen zwingend darüber nachdenken, auf wessen Kosten das geschieht und wie man sich zukünftigen Herausforderungen stellen kann. Wirtschaftswachstum ist leider immer noch zu stark an den Verbrauch endlicher Ressourcen gekoppelt. Da sich die meisten irgendwann dem Ende neigen, darf gefragt werden: Wo kommt die Energie der Zukunft her? Wo kommen die Materialien der Zukunft her? Die Schüler und Schülerinnen lernten auf der Ausstellung, wie der Mensch von der Natur Ideen „klaut“, um sie in Technik und Forschung umzusetzen. Die scharfen Krallen des Großen Ameisenbärs sind z.B. Inspiration für neuartige Bagger, die spitz in die Erde graben. Anhand der vier „Elemente“ Feuer, Erde, Wasser und Luft erfuhren die Jugendlichen in Bild und Ton und z.T. auch zum Anfassen, wie Energie gespart werden kann, wo Materialien und Techniken der Zukunft herkommen. Bleibt zu hoffen, dass dies für den einen oder anderen bei der Berufswahl von Interesse sein wird.